Die Schule geht wieder los! Tipps für eine gesunde und entspannte Morgenroutine mit Kindern!

Hatten Sie schöne Ferien mit Ihren Kindern? Ganz bestimmt. Nun starten also wieder der Alltag und der morgendliche Stress! Aber wie können wir dem entgegenwirken und uns, zusammen mit den Kindern, eine gesunde Morgenroutine schaffen?

Das ist gar nicht immer so leicht, es fängt oft schon damit an, dass man die Kids morgens einfach nicht aus den Federn bekommt. Die gute Nachricht ist – eine stressfreie Morgenroutine ist möglich!

Es hört sich logisch an, aber an der Umsetzung hapert es immer wieder – die geplante Morgenroutine, also ein klarer Ablauf, sind wichtig! Sie sorgt für etwas mehr Ruhe, denn Kinder gewöhnen sich schnell an einen Rhythmus und können dem gut folgen.

1. Zu allererst stehen Sie vor Ihren Kindern auf, genießen Sie noch ein paar Minuten Ruhe, eine Tasse Kaffee oder Tee und bereiten Sie möglicherweise schon das ein oder andere vor.

2. Bereiten Sie abends, gemeinsam mit Ihrem Kind, die Kleidung für den nächsten Tag vor – suchen Sie etwas aus, das Ihrem Kind sicher gefällt, so haben Sie morgens keine Diskussionen.

3. Schauen Sie, dass Ihr Kind bereits abends die Schultasche gepackt hat und morgens nur noch die Brotbox und das Trinken eingepackt werden müssen.

WW_Snacking_Containers2yw96cXZ5DkSM

4. Den Pausensnack können Sie oft schon am Vorabend vorbereiten oder vielleicht morgens, wenn die Kinder noch schlafen. Schneiden Sie Obst und Gemüse und packen Sie die kleinen Schnitze in kleine Boxen, hierfür eignen sich die Whiskware GoStak Snack Packs ganz hervorragend, denn der Snack für Zwischendurch bleibt lange frisch und ist sicher verstaut.

5. Auch der Frühstückstisch lässt sich wunderbar am Vorabend eindecken und spart morgens wertvolle Minuten.

6. Merken Sie morgens, dass Ihr Kind immer langsamer wird und Sie immer gestresster, dann halten Sie kurz inne, beugen Sie sich zu Ihrem Kind herunter und nehmen es einfach kurz in den Arm oder reden mit ihm, gewiss wird das die Situation entschärfen und helfen.

7. Beziehen Sie Ihr Kind mit ein, denn oft funktioniert es umso besser, wenn Kinder mitbestimmen dürfen. Gerade bei kleineren Kindern funktioniert es wunderbar, wenn Sie beispielsweise fragen ‚was müssen wir machen, bevor wir jetzt rausgehen?“ – ganz schnell werden Sie merken, dass Ihr Kind ‚Schuhe und Jacke anziehen!“ antwortet und dies viel schneller macht, als wenn Sie es vorher streng aufgefordert hätten mit ‚zieh jetzt Schuhe und Jacken an!“.

Bildschirmfoto-2018-05-16-um-11-12-04EcxXdcVBYN8xzdt95EVqy1tUFX

8. Eine schöne Idee ist auch das ‚Notfallset‘ im Auto – sollte Sie mal etwas vergessen haben, müssen Sie nicht zurück ins Haus rennen. Bereiten Sie einfach ein kleines Täschchen vor, in dem trockene Snacks, wie Müsliriegel oder Nüsse, Wasserflaschen, eine Haarbürste, Haarbänder, ein Ladegerät fürs Handy und vielleicht noch ein Block mit Stift aufbewahren.

Passende Artikel