Sommerzeit ist Schwimmzeit - Egal ob im Freibad oder im Hallenbad - Schwimmen Sie sich schlank und gesund

Schwimmen macht Spaß und lässt die Kilos purzeln. Die Gesundheit und das Wohlbefinden werden gestärkt und das bei Menschen jeden Lebensalters. Wir zeigen Ihnen die Gesundheits- und Fitnessvorteile des Schwimmens, damit Sie fit in den Sommer starten können.

1.    Ganzkörpertraining

Während sich die meisten Formen von Ausdauertraining auf bestimmte Muskelgruppen, z.B. Oberkörper, Beine usw. konzentrieren, ist Schwimmen ein ausgezeichnetes Ganzkörpertraining für Muskelaufbau, Stärkung, Kalorienverbrauch und die allgemeine Fitness. Schwimmen sorgt außerdem für gut durchblutete Beine und stärkt die Venen. 

2.    Verbrennt Kalorien

Ja, Schwimmen verbrennt Kalorien. Die genaue Menge hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab, wie Körpergewicht, Trainingsintensität, Wassertemperatur und Schwimmart. Als allgemeine Schätzung verbrennt ein Mensch, mit einem Körpergewicht von 70kg, etwa 700 Kalorien/pro Stunde beim Schwimmen in einem moderaten bis kräftigen Tempo. 

3.    Schonend für Gelenke

Schwimmen kräftigt die gesamte Muskulatur ohne die Gelenke zu belasten.  Auch für schwangere Frauen ist Schwimmen die Schwangerschaftssportart Nr. 1, denn es trainiert den ganzen Körper (vor allem den Rücken und beugt Schwangerschaftsstreifen vor), so bleiben Sie auch während der Schwangerschaft fit.

4.  Ideal für Cross-Training bei Verletzungen. 

Als ausgezeichnetes Ganzkörpertraining kann Schwimmen in einen Cross-Trainingsplan integriert werden, um Burnout- oder Überlastungsverletzungen zu vermeiden. Besonders zur Rehabilitation nach Verletzungen ist schwimmen bestens geeignet.

 5.  Großartig für aktive Erholung.

Schwimmen ist eine ideale Option für eine einfache und aktive Erholung. Die Bewegung des Schwimmens bringt nicht nur das Herz-Kreislauf-System in Schwung, sondern stärkt das Immunsystem und senkt nachweislich den Cholesterinspiegel.

6.   Schwimmen ist das Beste für Ihren Rücken

Es gibt einen Grund, warum Menschen mit Rückenproblemen oft schwimmen gehen. Denn der Rücken wird stark gemacht für den Alltag. Die Rumpfmuskulatur wird gestärkt und Verspannungen werden gelöst. Allerdings ist nicht jede Schwimmart bei Rückenproblemen geeignet, dazu kann auch Brustschwimmen gehören, wenn die Technik falsch ist. Der ideale Schwimmstil für Rücken und Rumpf ist das Kraulen, weil der Körper gestreckt im Wasser liegt und der Kopf mit dem Körper eine Ebene bildet.

7.    Fördert die Lungenfunktion

Beim Schwimmen atmet man tief ein und atmet langsam aus. Diese Art der Atmung kann die Stärke Ihrer Atemmuskulatur verbessern. Außerdem zeigen Untersuchungen, dass Schwimmen die Leistung der Lunge steigert. Schwimmen macht Spaß, verbrennt Kalorien und stärkt Gesundheit und Wohlbefinden - mehr kann man von einer sportlichen Aktivität doch nicht erwarten?

8.  Extra-Tipp zum Schluss: Vergessen Sie das Trinken nicht!

Auch wenn man es oft nicht bemerkt, so kommt man auch beim Schwimmen ins Schwitzen, genauso wie bei jeder anderen Sportart. Wenn Sie also intensiv eine Stunde schwimmen, sollten Sie zwischendurch eine Pause machen und Wasser oder eine verdünnte Schorle trinken. Dafür eignet sich der BlenderBottle Sportmixer sehr gut. Denn dieser ist den Herausforderungen Ihres aktiven und bewegten Lebens gewachsen und gibt dem Wort „Wasserflasche“ eine völlig neue Bedeutung. Mit dem vielseitigen SportLoop können Sie Ihren SportMixer® einfach an Ihre Sporttasche oder Ihren Rucksack hängen und überall hin mitnehmen. Zudem gibt der SportGrip des Sportmixers® einen festen Halt in jeder Situation, auch bei nassen oder schwitzigen Händen liegt die Flasche gut in der Hand.