Zeit zum Wandern - Diese kleinen Helfer sorgen für Ordnung in Ihrem Wanderrucksack

1) Rucksack: Selbstverständlich ist ein Rucksack unverzichtbar, denn in diesem transportieren wir das Nötigste für unseren Ausflug. Deshalb sollte ein Rucksack auf jeden Fall viel Stauraum und einen hohen Tragekomfort haben, sowie aus robusten und wetterfesten Materialien bestehen.

2) Zelt. Zelte gibt es in einer Vielzahl von Formen und Größen und Gewichtsklassen. Sei es ein Familienzelt oder ein Zelt für Soloabenteurer - wählen Sie das, was für Sie am praktischsten ist. 

3) Taschenmesser. Fast jeder Wanderer hat ein Taschenmesser einstecken – denn diese sind sehr vielseitige Werkzeuge – einerseits als Schutz vor wilden Tieren u. ä. – andererseits haben viele Taschenmesser auch eine Vielzahl von Funktionen, wie Dosenöffner, Korkenzieher, Schere, Pinzette und etlichen weiteren Besonderheiten.

4) Handy. Die meisten Handys heutzutage verfügen über Notruf-Apps bzw. über eine Handyortung- demnach kann ein Handy im Notfall Leben retten. Aber auch für Navigationszwecke ist ein Handy super geeignet und natürlich nutzen viele von uns das Handy zum Fotografieren, damit man seine Erlebnisse direkt mit seinen Freunden/Familie teilen kann. Aber obacht – entspannen Sie und lassen Sie das Handy lieber einmal mehr im Rucksack.

5) Wasserflasche. Es ist generell keine gute Idee, aus einem Bach oder einem nahegelegenen Teich zu trinken, es sei denn, es ist absolut überlebensnotwendig. Stellen Sie stattdessen sicher, dass Sie eine oder mehrere Wasserflaschen im Voraus füllen. Mit einem Fassungsvermögen von 820ml sorgt der BlenderBottle Sportmixer Edelstahl Shaker für eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr. Hergestellt aus hochwertigem, widerstandsfähigem Edelstahl wird er zu einem unverzichtbaren Begleiter auf Ihren Wandertouren. 

CY7A7356_d2LEyJmbkYTsswC

6) Taschenlampe. Stellen Sie sicher, dass Sie genug Batterien oder vielleicht sogar  Feuerzeugbenzin für Ihre Tour dabei haben.

7) Schlafsack. Auf jeden Fall müssen Sie in einen hochwertigen und wetterfesten Schlafsack investieren. Wenn Sie in einem wärmeren Klima wandern, können Sie vielleicht auch unter freiem Himmel schlafen.

8) Essen. Denken Sie daran, nicht zu viel mitzunehmen. Leichte Snacks und ein paar Kleinigkeiten, die über einem Feuer gegrillt werden können, werden Ihnen guttun. Als innovative Alternative zu unordentlichen Plastiktüten und sperrigen Behältern sorgen die widerstandsfähigen und geruchsabweisenden GoStak® Behälter für Ordnung. Die GoStak® Behälterbieten Ihnen eine einfache, schmutzfreie Möglichkeit, Proteinpulver, Mahlzeitenersatzzutaten, Vitamine, Nahrungsergänzungsmittel, Energiepulver, Snacks für Zwischendurch, sowie Kleinteile in Ihrem Rucksack sicher und geordnet zu transportieren. Die GoStaks® können auch leicht an der Außenseite des Rucksacks befestigt werden, um unterwegs schnell zu snacken.

GoStak_CrossfitOnxf9fS1qFSH6

9) Ein Feuerzeug. Egal ob Sie ein Lagerfeuer, einen Grill oder einen Camping Kocher anmachen wollen, ohne Feuerzeug klappt es nicht, es sei denn Sie tragen immer einen Feuerstein mit sich.

10) Erste-Hilfe-Set. Nehmen Sie immer einen Erste-Hilfe-Set mit, egal ob es sich um eine einfache Wanderung oder einen Wochenend-Campingausflug handelt. Das Erste Hilfe-Set kann Ihnen helfen kleine Wunden zu versorgen, damit sich diese nicht so schnell entzünden. 

 

Passende Artikel